The Agenda

#49 - Prof. Dr. Christoph Lütge - KI-Ethik im Boardroom: Was Aufsichtsräte und Vorstände jenseits von Compliance wissen müssen

SHERPANY Season 5 Episode 49

Welche ethischen Herausforderungen ergeben sich durch den Einsatz von KI? Reicht es aus, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen? Und welche Verantwortung tragen Vorstände und Aufsichtsräte? In dieser Episode des The Agenda Podcasts präsentiert von Sherpany spricht Prof. Dr. Christoph Lütge, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik und Direktor des Instituts für Ethik in der KI an der Technischen Universität München, mit Podcast-Host Ingo Notthoff, über den etischen Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Zudem erläutert er, welche Auswirkungen der AI-Act der europäischen Union auf den vertrauenswürdigen und verantwortungsvollen Umgang mit KI hat und wie der Aufsichtsrat und Vorstand die Einhaltung der Bestimmungen überprüfen kann.

Die Episode im Überblick:

  • Ethische Fragen sind entscheidend für das Vertrauen in KI
  • Die fünf Prinzipien der KI-Ethik
  • Unternehmen müssen sich aktiv mit den Risiken von KI auseinandersetzen
  • Compliance ist wichtig, reicht aber nicht aus
  • Ethische Risiken können zu betriebswirtschaftlichen Risiken werden
  • Aufsichtsräte und Vorstände müssen KI-Ethische Prinzipien aktiv umsetzen
  • Der EU-AI-Act schafft Unsicherheit für Unternehmen
  • Menschliches Monitoring ist ein wichtiger Aspekt der KI-Ethik
  • Unternehmen sollten KI-Ethik als Wettbewerbsvorteil sehen
  • Ethische KI-Nutzung kann das Vertrauen der Nutzer stärken

Thank you for listening! Visit us at Sherpany.com or follow us on LinkedIn for board, board committee, and executive meetings solutions.

People on this episode